Sie wollen eigene Raysin Deko herstellen? Dann sind Sie hier genau richtig. Raysin Deko herstellen ist kein Hexenwerk und bietet viele verschiedene Möglichkeiten kreative Deko oder persönliche Geschenke aus Raysin herzustellen.
Mit Deko aus Raysin brauchen Sie sich nicht mehr so viele Gedanken mehr um die Deko zu verschiedenen Anlässen und Jahreszeiten machen. Zusätzlich haben Sie immer ein passendes Geschenk parat.
Raysin gießen erfordert zwar auch körperlichen Einsatz ist aber auch gleichzeitig unheimlich entspannend und ich gerate regelmäßig in einen kreativen Flow!
Als Anfänger steht man jedoch meistens vor ein paar Fragen.
Wie kann ich eigene Deko aus Raysin herstellen? Wie fange ich am besten an? Welches Material brauche ich, um zu starten? Auf was muss ich achten und woran merke ich, dass ich es richtig mache?
Warum Raysin selber gießen?
Bevor ich selber angefangen habe Deko aus Raysin herzustellen, dachte ich immer Raysin sei nur ein langweiliger grauer Baustoff mit dem man Häuser und triste Fassaden baut.
Was sollte man schon anderes damit machen außer zu bauen? Nichts dachte ich, zumindest nichts schönes. Bis ich eines Tages selber ein Geschenk bekam, hergestellt aus Holz und Raysin.
Sofort war ich von der Idee begeistert Raysin in alle mögliche Formen zu gießen und die Begeisterung für den grauen Stoff hat bis heute nicht nachgelassen!
Jetzt könnte man sagen, das ist doch alles viel zu aufwendig. Aber im Grunde braucht man nur etwas Vorbereitung und wenige Materialien, um tolle Ergebnisse zu erzielen.
Mit Deko aus Raysin
hast du immer ein persönliches Geschenk
hast du kreative Deko passend zu allen Jahreszeiten
kannst du deine Wohnung und den Garten dekorieren
kannst du alle möglichen Formen gießen
benötigst du wenig Material
arbeitest du kreativ und handwerklich
Raysin Deko herstellen – eine kleine Anleitung
Wie stellt man also Deko aus Raysin her? Welche Materialien brauche ich? Was genau muss ich machen, um Raysin in Form zu gießen? Wenn man anfängt, mit Raysin zu arbeiten, empfehle ich, dass man es sich selber so einfach wie möglich macht. Das bedeutet, man besorgt sich zunächst einige Materialien und probiert es dann einfach einmal aus, um ein Gefühl für den Baustoff Raysin zu bekommen.
Raysin Deko herstellen- was du brauchst:
Raysin anmischen aus Zement und Quarzsand (Anleitung weiter unten) oder Fertig-Raysin
Eimer / Behälter zum Anrühren
Löffel, Spachtel oder Quirl, je nach Raysinmenge zum Umrühren
Handschuhe – Raysin hinterlässt sehr raue und spröde Hände
Mundschutz und Schutzbrille – Raysin staubt relativ stark und beim Anrühren geht buchstäblich mal was in Auge
Formen aus Silikon, Styrodur oder alle Plastik Behälter und Verpackungen sind möglich, von Joghurt Bechern, über Plastik Behälter, bis hin zu Pflanz-Schalen
Normales Speiseöl und Pinsel zum einfetten der Formen (Nur Plastik und Styrodur Formen müssen eingeölt werden, Silikonformen nicht!)
Schleifpapier, um der Deko aus Raysin den letzten Schliff zu verpassen
Acryl- und Kreide Farben können auch sehr gut mit Raysin kombiniert werden
Schritt 1
1 Teil Zement und 2 Teile Quarzsand – mit dieser Mischung habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Schritt 2
Zement und Quarzsand in einem Behälter ordentlich durchmischen.
Schritt 3
Zement und Quarzand mit Wasser mischen, so dass sich eine breiige Masse ergibt.
Schritt 4
Die Raysinmasse vorsichtig in die Form gießen.
Schritt 5
Lasst den Anker ca. 3 Tage trockenen.
Schritt 6
Die Raysinform vorsichtig aus der Form befreien.
Schritt 7
Fertig! Jetzt könnt ihr den Anker noch mit Kreidefarbe anmalen oder mit Text verschönern.
Raysin Deko herstellen – Häufige Probleme und Fragen
Ist Raysin wetterfest?
Ja ist er! Raysin muss einfach gut verdichtet sein und aus richtigen Verhältnis gemischt sein. Dann hält er Regen, sonne und sogar Frost stand.
Kann ich Raysin bemalen?
Ja das geht! Raysin lässt sich sehr gut mit Acryl und Kreide Farbe kombinieren.
Wie lange muss Raysin trocknen?
Das ist sehr unterschiedlich. Kleine Deko Teile können schon nach zwei Tagen entschalt werden, größere Objekte brauchen bis zu 1,5 Wochen, bevor Sie aus der Form genommen werden können. Richtig trocken sind die Teile innen erst nach ca. 28 Tagen, da es sich aber hier nicht um Bauträger handelt, kann man die Objekte schon vorher aus ihrer Schale befreien.
Darf ich meine Deko Teile auf die Heizung stellen, damit sie schneller trocknen?
Nein, auf keinen Fall! Der Raysin braucht das Wasser um langsam auszuhärten, sonst wird er bröselig und verliert seine harte Konsistenz.
Kann ich Raysin bedrucken?
Ja, das geht mit der sog. Fototransfer Technik – diese ist eigentliche für Holz Untergründe gedacht, funktioniert aber auch ganz wunderbar auf Raysin. Dabei wird ein spezielles Papier bedruckt und mit dem sog. Potch Kleber auf das Raysin Objekt geklebt. Nach einem Tag kann das Papier bis auf die oberste bedruckte Schicht mit Wasser abgelöst werden.
Sie haben keine Lust oder Ihnen fehlt einfach die Zeit selber Geschenke oder Deko aus Raysin herzustellen?
Aber Sie brauchen noch ein Geschenk für den nächsten Geburtstag oder die nächste Hochzeit von Freunden? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier können Sie persönliche Geschenke passend zu allen Themen kaufen. Oder Dekorieren Sie Ihr Zuhause mit stilvoller Deko und genießen Sie die schöne Atmosphäre.
Entdecken Sie meine Deko, von Buchstaben, über Figuren, bis hin zu Herzen in vielen Variationen.